Grundsätzlich wird zwischen Gewebe- und Nadelfilz-Filterbeuteln unterschieden.
Bei den Gewebe-Filterbeuteln (Material: Nylon) findet Oberflächenfiltration statt.
Das monofile Gewebe besteht aus glatten, gleichmäßigen (monofilen) Fäden.
Die Größe der Siebgewebeöffnungen ist genau definiert.
Nadelfilze (Materialien: Polypropylen, Polyester) haben eine dreidimensionale Filterstruktur,
deren Filtereigenschaften nicht nur an der Oberfläche,
sondern auch in der Tiefe vorhanden sind. Das heißt, es findet eine Kombination aus Oberflächen- und Tiefenfiltration statt.
Die verschiedenen Materialien und Größen (Filterflächen von 0,10 bis 0,5 m²) ermöglichen die Auswahl
eines geeigneten Filterbeutels hinsichtlich der Betriebsbedingungen (Medium, Temperatur, Filterfeinheit und Durchflussmenge).
Es stehen sowohl Filterbeutel mit eingenähtem Stahlring als auch mit Kunststoffabdichtkragen zur Verfügung.
Technische Daten:
Größe |
ø(Stahlkragen) / Länge |
ø (Kunststoffkragen) / Länge |
MTS & APIC Beutelfiltergehäuse |
1 |
180 mm / 410 mm |
180 mm / 420 mm |
BF1,
BFG-FG1,
BFG-KD1,
BF-PPS1,
BF-PPH1,
|
2 |
180 mm / 810 mm |
180 mm / 820 mm |
BF2,
BFG-FG2,
BFG-KD2,
BF-PPS2,
BF-PPH2,
|
3 |
105 mm / 220 mm |
105 mm / 230 mm |
BF3,
BFG-KD3,
BF-PPS3
PBH-410
|
4 |
105 mm / 370 mm |
105 mm / 380 mm |
BF4,
BFG-KD4,
BF-PPS4 |
5 |
|
150 mm / 550 mm |
BF-PPL5 |
Datenblätter: |
Filterbeutel Monofil
| Filterbeutel Nadelfilz
|
Produkt anfragen ⇒ |