Kantenspaltfilter erfreuen sich stetig wachsender Beliebtheit.
Durch ihre stabile und robuste Bauweise eignen sie sich bestens für den Dauereinsatz und bieten eine Lösung für die verschiedensten Industrie- und Lebensmittelanwendungen.
Sie überzeugen durch hohe Differenzdruckfestigkeit, eine maximale Betriebstemperatur bis zu 200 °C und Durchflussleistungen bis zu 35 m³/h.
Die MTS und APIC Kantenspaltfilter sind für nahezu alle nieder- und hochviskosen Flüssigkeiten wie z.B. Prozesswasser, Kühlschmiermittel, Druckfarben, Klebstoffe, Öle, Emulsionen, Schokoladenmasse usw. geeignet.
Optional sind die Kantenspaltfilter auch mit Explosionsschutzprüfung (ATEX) verfügbar.
Ihre innovative Funktionsweise ermöglicht eine Abreinigung ohne Unterbrechung der Filtration und mit minimalem Produktverlust beim Feststoffaustrag.
Die Filtration erfolgt durch das Filterelement von außen nach innen, wobei sich die Feststoffe an der Außenseite anlagern.
Der Getriebemotor dreht das zylinderförmige Spaltrohr, sodass der angelegte Abstreifer den Filterkuchen von dessen Oberfläche entfernt.
Somit entfällt eine Entsorgung von Filterkerzen.
Die abgetragenen Feststoffe lagern sich dann im unteren Teil des Kantenspaltfilters ab und können auf 3 Arten aus dem Gehäuse ausgetragen werden.:
- Manuell: Durch Öffnen und Schließen eines Kugelhahns
(Kugelhahn nicht im Lieferumfang enthalten)
- Automatisch: Mittels eines zeitgesteuerten Ventils
- Automatisch: Mittels einer elektronischen Steuerung mit Differenzdrucküberwachung, die ein Ablaßventil ansteuert.
Unsere Kantenspaltfilter sind in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich:
Bei der AS-Variante ist das Gehäuse mittig geteilt und die Entnahme des Filterelements erfolgt nach unten.
Die Einsatzbereiche liegen hier hauptsachlich bei Industrieanwendungen, bei denen kein häufiges Öffnen und Reinigen des Filtergehäuses notwendig ist.
Die Variante AS-FD hingegen besteht aus einem Einteiligen Filtergehäuse mit Flanschdeckel,
bei dem die Entnahme des Filterelements nach oben erfolgt.
Dies ermöglicht das schnelle Öffnen des Deckels und dadurch die einfache Entnahme des Filterelements.