Früher wurden in Papier- und Zellstofffabriken hauptsächlich Filterbeutel verwendet.
Moderne Fabriken verwenden heutzutage jedoch kein Chlor mehr, sondern Chlordioxid (ClO2).
Da dieser Prozess sehr reaktiv ist und in einem Vakuum ablaufen muss, sind selbst kleinste Verunreinigungen unerwünscht,
da sie die Reaktion instabil machen. Diese Verunreinigungen sind z.B. leicht oxidierbare Stoffe wie reaktive Metalle, Rost,
Staub, oder organische Verunreinigungen wie Öle und Kautschuk.